
Der Jack Russell Terrier

Der quirlige Jack Russell Terrier ist ein sehr aktiver und dabei überaus selbständiger Hund, der ursprünglich einmal für die Fuchsjagd gezüchtet wurde. Er ist sehr gelehrig aber auch stur und manchmal nicht einfach in der Erziehung, weshalb oft behauptet wird, er eignet sich nicht als Anfängerhund. Tatsächlich braucht er eine konsequente Führung und solides Training. Seine Triebe und Instinkte müssen dabei unbedingt in die richtigen Bahnen gelenkt werden.
Heutzutage erfreut sich der Jacky, wie er oft liebevoll genannt wird, außerdem zunehmender Beliebtheit als Familienhund. Auch von Joggern und Reitern wird der Terrier sehr als treuer Begleithund geschätzt.
Er ist nämlich sehr bewegungsfreudig und seine Batterie ist nur schwer leer zu bekommen. Das kleine Powerpaket liebt Spaziergänge, Wasser, Hundesportarten, Spiel und Training und hat eine Vorliebe fürs Graben und Wühlen. Vielleicht buddelt sich ein Jack Russell ja demnächst auch in Dein Herz?
Der Jack Russell – Steckbrief

8 Fakten über den Jack Russell Terrier

- Weiß muss die vorherrschende Farbe sein. Es gibt den Jack Russell in glatt-, rau- und stichelhaarig.
- Namensgeber der Rasse war der Pfarrer John (Jack) Russell.
- Die Hündin „Trump“ gilt als Stammmutter aller heutigen Jack Russell Terrier. Pfarrer Russell erwarb sie 1819.
- Die Terrier wurden gezüchtet, um selbstbewusst Füchse und andere Tiere zu jagen und ihnen dabei sogar in ihre unterirdischen Bauten zu folgen.
- Das Kupieren der Rute ist gestattet, wenn der Jack Russel als Jagdhund gehalten wird.
- Der Ursprung der Rasse liegt in England, allerdings besitzt Australien das Patronat.
- John Russell hatte den Spitznamen „Hunting Parson“ was etwa so viel wie jagender Pfarrer bedeutet.
- Jack Russell Terrier und Parson Russell Terrier haben beide ihren Ursprung in den Zuchtbemühungen des britischen Pfarrers.
Herkunft und Geschichte des Jack Russell Terriers

Pfarrer John Russell war nicht nur Geistlicher, sondern auch Jäger und begeisterter Hundezüchter von Fox Terriern. Sein Ziel war jedoch eine Hunderasse zu kreieren, die ausdauernd, eigenständig und vor allem klein und wendig genug war (im Gegensatz zu den Fox Terriern), um in die Bauten von Füchsen und anderen Tieren einzudringen und die Beute herauszutreiben.
Ein wirklich einheitliches Aussehen der Hunde gab es damals noch nicht. Es wurde vielmehr Wert auf die Charaktereigenschaften und Qualitäten bei der Jagd gelegt. John Russells Terrier erlangten rasch einen gewissen Bekanntheitsgrad und wurden zur besseren Unterscheidung von anderen Rassen bald schlicht als Jack Russell bezeichnet.
Der kleine Jacky fand schließlich auch Verbreitung in Australien, wo er zur Eindämmung der Rotfüchse eingesetzt wurde. Die Jäger von Down Under fanden Gefallen an der mutigen und eigenständigen Rasse und züchteten sie systematisch weiter. Diesem Umstand ist geschuldet, dass nicht nur Großbritannien als Ursprung des Jack Russells gilt, sondern Australien ebenso.
Der „Jack Russell Terrier Club of Australia” bemühte sich schließlich um die Anerkennung des Jack Russells als eigenständige Rasse. Eine solche fand im Jahre 1991 statt, allerdings nur in Australien. Es dauerte noch bis 2000, ehe auch der FCI die nach australischem Standard niederläufige Rasse endgültig anerkannte.
Weiterlesen: Jack Russell Geschichte und Ursprung
Was ist typisch Jack Russell?

- Der Jack Russell ist wachsam und bellt mitunter sehr gerne
- Buddeln ist eine große Leidenschaft. Gartenbesitzer sollten sich dessen bewusst sein und Blumenbeete beispielsweise hundesicher umzäunen.
- Ein Jacky unterschätzt gerne mal seine eigene Größe und Stärke und hat einen leichten Hang zum Größenwahn, beispielsweise bei Begegnungen mit anderen (viel größeren) Hunden.
- Viele Jack Russell lieben das Wasser
- Die Rasse ist sehr ausdauernd. Halter sollten sich auf echtes Powerpaket einstellen.
- Vorsicht mit anderen Haustieren. Besonders bei Kleintieren kann es vorkommen, dass der Jack Russell sie eher als Beute, denn als weitere Familienmitglieder ansieht.
- Seine Selbständigkeit gepaart mit einem ausgeprägten Jagdtrieb machen es mitunter schwer bis unmöglich, den Jack Russell in manchen Gebieten abzuleinen.
- Er ist bei guter Sozialisation und Erziehung ein prima Partner für Kinder und spielt unermüdlich mit ihnen.
Kennst Du einen Jack Russell Terrier? Warum macht ein Jack Russell glücklich? Bitte hinterlasse einen Kommentar!
Hallo alle Zusammen,
endlich habe ich Zeit mich einem Hund zu widmen. Ich möchte gern einen Jack Russel Welpen, gern braun/weiß.
Hatte an diesem Wochenende eine Begegnung mit einem liebenswerten JR, der vor dem Bäcker warten mußte, nicht angeleint. Ich konnte nicht wiederstehen, habe ihn gelockt, er kam auch gleich wir haben gespielt, gekuschelt und als ich aufhörte hat er sich liebevoll an mich gekuschelt…..“Liebe auf den ersten Blick“….ich nahm es in Kauf das der Besitzer etwas geschimpft hat! Konnte es auch verstehen, ich habe es früher auch nicht geduldet als ich Hunde hatte. Die Sehnsucht war aber sehr verlockend. Habe mich entschuldigt und der Besitzer, mit 2 kleinen Kindern, bemerkte „gern für die Urlaubszeit“!
Mein Wunsch noch einmal einen Hund zu haben besteht schon lange auch das es JR sein soll! Nach dieser Begegnung ist mir klar das ich jetzt so weit bin. Ich lebe alleine (Schicksal). Der Hund soll kein Partnerersatz sein, er soll artgerecht leben und viel Bewegung und Spass haben.
Wer kann mir Züchter empfehlen oder Tipps geben. Ich wohne in Berlin.
reginamatthes@gmx.de
Vielen Dank für Eure Zeit, viele Grüße
Regina
Hallo Regina!
Kannst Du schon unsere Züchterliste? Dort kannst Du Züchter nach Bundesländern sortiert suchen:
https://www.jackrussell.de/jack-russell-zuechter-in-deutschland/jack-russell-zuechter-in-berlin/
Beim VDH gibt es ebenfalls Züchtereinträge. Dort siehst Du übrigens auch, wer gerade Welpen hat oder bald einen Wurf erwartet:
https://www.vdh.de/welpen/zuechter?id=513
Alternativ kannst Du in unseren Anzeigen stöbern:
https://www.vdh.de/welpen/zuechter?id=513
Dort gibt es gerade einen JR (Mix?) namens Chico zu vermitteln. 1 Jahr alt und super süß.
Ich wünsche Dir ganz viel Glück und Erfolg bei der Suche,
Vanessa
Wir haben zwei von den Racker n
Ball und jagtverückt sind beide
Paul mitlweilei 13 Jahre alt ist immernoch agile
Rudi 5 Jahre ist eine Wasserratte
Wenn man keine Zeit für Hunde hat und sie nicht immer
Mit Ihnen beschäftigen kann
Sollte man sie keinen Jacki anschaffen
Hallo Ralf-Martin!
Ich stimme Dir absolut zu. Für die Hundehaltung braucht es Zeit und Jackies sind da sehr anspruchsvoll.
Klasse, dass Paul immer noch so fit ist 🙂
Ich wünsche ihm, Rudi und Euch noch viele wunderbare gemeinsame Jahre.
Liebe Grüße,
Vanessa
Meine Jack-Russell-Hündin Emma ist mit fast 16 Jahren gestorben, die Trauer ist sehr groß und da ich verwitwet bin sind die Abende sehr still geworden. Nun bin ich auf der Such nach einer etwas älteren Hündin, ich bin 76 Jahre alt und ein Welpe käme für mich nicht in Frage. Wer kann helfen.
Liebe Brigitte!
Dein Verlust tut mir sehr leid. 🙁 Ich kann mir vorstellen, wie still es nun zu Hause bei Dir ist.
Gerne kannst Du eine kostenlose Kleinanzeige bei uns Aufgeben:
https://www.jackrussell.de/jack-russell-anzeigen/anzeigen-durchsuchen/
Die Anzeigen werden häufiger durchstöbert und gelesen. So hast Du höhere Chancen, dass Du von Deinem neuen Jack Russell gefunden wirst. 😉
Versuch es auch mal hier bei Tasso Shelta. Tasso kennt fast jeder, aber dass die Plattform auch Tierheimhunde vermittelt, wissen weniger.
https://shelta.tasso.net/Hunde/Index
Gerade sind dort 11 Jack Russell in der Vermittlung. Neben jungen Hunden sind dort auch ältere Vierbeiner zwischen 6 und 15 Jahren, die auf ein schönes Zuhause hoffen.
Ich wünsche Dir viel Glück. Vielleicht magst Du Dich noch einmal melden, wenn Du einen neuen Schatz gefunden hast?
Ein schönes Adventswochenende wünsche ich Dir.
Liebe Grüße,
Vanessa
Hallo Zusammen,
ich melde mich hier einmal zum (Erfahrungs-)Austausch!
Wir haben auch einen 12,5 jährigen Jack Russell (Lennox). Bis vor einem Jahr war er noch total fit und agil. Er hat lediglich ein Herz-Kreislaufmittel bekommen zur Unterstützung seiner Herzfunktion/Lunge.
Nun plagen ihn seit Längerem immer wieder Krampfanfälle. Vorrangig nach oder während dem Gassi, aber auch nach dem Fressen. Er wird tierärztlich behandelt und er bekommt Pexion (Mittel gg Epilepsie). Leider bringen die Tabletten keinen Erfolg mehr. Nach der letzten Blut- und Ultraschalluntersuchung kam heraus, dass er eine Bauchspeicheldrüsenentzündung hat. Er bekommt jetzt auch ein Spezialfutter und kleinere Portionen über den Tag verteilt, damit sein Magen nicht so voll ist. Ihm ging es damit anfänglich besser – jetzt häufen sich die Krämpfe wieder.. diese sind am Körper, sein Kopf/seine Rute bleiben normal aufmerksam.. Kennt Jemand von Euch so eine Krankengeschichte und kann mir seine Erfahrungen mitteilen?! Wir wissen so langsam nicht mehr weiter!
Vielen Dank schon einmal! Und bleibt alle gesund!
Liebe Grüße aus Stuttgart von Aylin!
Hallo Aylin!
Wenn Du möglichst viele Jack Russell Halter mit Deiner Frage erreichen möchtest, würde ich Dir ein JRT Forum empfehlen.
Dort kannst Du Dich mit anderen JRT Freunden austauschen. Versuche es einmal hier:
– https://www.jackrussell.ch/forum/index.php
– https://jackrussellforum.phpbb8.de/
– https://forum.hundund.de/viewforum.php?f=1170
Ich wünsche Dir und Lennox alles Gute.
Liebe Grüße,
Vanessa
Hallo Vanessa,
vielen lieben Dank für Deine schnelle Antwort und Deine Tipps!
Liebe Grüße, Aylin
Hallo, wir mussten im Dezember unseren Labbi Mix Samantha einschläfern lassen. Schlimme Zeit und wir wollten eigentlich keinen neuen Hund. Habe aber Tiere um mich rum vermisst und bin dann ins Tierheim um dort auszuhelfen und Gassi zu gehen. Dort traf ich dann im März meine kleine Jack Russell Terrier Hündin Luna (1 Jahr alt). Wir ziehen jetzt für sie um und ich hol sie zu uns nach Hause. Versucht es wirklich mal in euren umliegenden Tierheimen. Vielleicht habt ihr ja auch so großes Glück.
Liebe Jana!
Wie toll, dass Ihr für Luna sogar umzieht ❤
Ich bin auch immer dafür, sich erstmal im Tierschutz umzusehen. Es gibt so viele Hunde, die ein schönes Zuhause verdienen.
Und bei einem Tierheimbesuch nicht unbedingt auf eine bestimmte Größe, Fellfarbe oder Rasse festlegen. Wenn es passt, dann passt es. 🙂
Schön, dass Luna das Körbchen von Samantha erben durfte und nun ihr Zuhause gefunden hat.
Ich wünsche Euch viele wunderbare Jahre.
Ganz liebe Grüße,
Vanessa
mein erster Hund sollte kein Terrier sein, doch ich erwischte einen Jack Russel Terrier Mix, welcher im Wesen ein 100%er Jackie zu sein schien. Ich erkannte das Temperament schon bei der Besichtigung des Hundes, doch ich nahm ihn trotzdem mit. Wohlwissend, dass es ein temperamentvoller Hund für Fortgeschrittene ist.
Heute, 1 1/2 Jahre später muss ich sagen, Jackies haben zu Unrecht einen so miserablen Ruf. Aussagen wie; Terrier stehen für Terror, ADHS und Gekläffe sowie „sie sind schwierig“ stimmen nur, wenn man das Wesen nicht in seiner Gänze verstanden hat.
Ja, ihr Wesen ist sehr komplex und voller Ambivalenzen. Sie sind laut, mutig und vor allem Selbstständig. Jedoch auch sehr menschenbezogen und vor allem loyal und interaktiv veranlagt, was sich im ständigen Kontaktsuchen zum Hundeführer äußert. Zudem sind diese Hunde ausgesprochen intilligent und kreativ. Und genau das ist der Punkt. Diese Eigenschaften sollten gefördert werden, dann erfüllt einen der kleine JRT mit großer Freude. Sie verkörpern Lebensfreude pur. Der Schlüssel ist wohl, den Hund von klein auf so zu „trainieren“, dass er von sich aus die „richtigen“ Entscheidungen trifft. Denn genau dann, bedarf es kaum noch einer Korrektur von Außen durch bspw. das Geben von Kommandos und er wird ein wunderbarer Alltagsbegleiter der Spaß bringt.
Sicherlich gibt es Hunderassen, die einfacher zu erziehen sind und die weniger versuchen die alleinige Weltherrschaft an sich zu reißen. Aber wo bleibt der Spaß? Es macht unheimlich viel Spaß dem Jackie beim Arbeiten, Lernen und Ausprobieren zu zu schauen. Ihre schnelle Auffassungsgabe gepaart mit einer ordentlichen Portion Willenskraft und kreativen Fähigkeiten zum selbstständigen Problemlösen sind geradezu faszinierend. Ihre Begeisterung ist ansteckend.
Es sind großartige Hunde
Liebe Nina!
Das klingt wie eine ganz wunderbare Liebeserklärung an den Jack Russell ❤
Von „Mein erster Hund soll kein Terrier sein“ zu „Ihre Begeisterung ist ansteckend“.
Da hast Du mit Deinem Jack Russell Mix scheinbar geradezu den Jackpot geknackt. 🙂
Ich wünsche Euch noch viele schöne gemeinsame Jahre.
Liebe Grüße,
Vanessa
PS: „Sicherlich gibt es Hunderassen, die einfacher zu erziehen sind und die weniger versuchen die alleinige Weltherrschaft an sich zu reißen. Aber wo bleibt der Spaß?“ Ganz meine Meinung! 😂😂😂
Ob ich EINEN Jack Russell Terrier kenne? Ich kenne 10 der BESTEN BUDDIES der Welt und alle haben ihren eigenen individuellen Charakter..
Warum sie glücklich machen liegt auf der Hand: sie sind ALLE Charakter-Hunde und äußerst TREUE Weg-Gefährten… Der eine ist mehr aktiver, dafür der andere verfressener und die nächste verschmuster… Ihr merkt schon: es waren 4 Jackies in meinem Leben und zwar parallel…
HOLLY (ist die Mama der 3 folgenden)
11.09.2003 – 15.09.2018
SAM… 31.05.2006 – 08.09.2022 (bester Kumpel meines Lebensgefährten)
Wir haben unzählige schöne Momente mit und durch ihn gehabt! „SAM MIT“ – ja er war immer „MIT“ dabei… Er fehlt.Ganz doll. Für immer. Kleiner Kumpel.. 😭
LUCY… 18.01.2008 – 15.03.2018 (Sie war unsere anschmiegsame PÜPPY… + eine kleine Diva… + dazwischen ROTZ FRECH… – die erste die SOFORT Gebell hat.. Und am längsten.. 💞 YOU Püppy)
MEIN TREUER KLEINER GEFÄHRTE: BALOU (BATZE), Bruder von Lucy
18.01.2018 – 09.03.2023 (😭😭😭 es tut so weh.. Und das wird es immer..)
MEIN GEFÄHRTE deshalb, weil ER sich MICH ausgesucht hat… Ja tatsächlich….! Das kannte ich nicht – dachte immer, dass Menschen sich Hunde aussuchen…
Und genau DIESES besondere GEFÜHL, welches er MIR – bis zu seinem Gang über die 🌈 Brücke- gab,
MACHT GLÜCKLICH… Und stolz..
Und das wird es immer.
Ich vermisse Dich soooo sehr, mein treuer kleiner BATZE ❤️ Vielen Dank für deine bedingungslose Liebe… Mein 💔, als Dein ❤️ stehen blieb… Wir sehen uns wieder. Irgendwann….
Ich könnte Euch sooooooo viele Dinge erzählen, weshalb mich ein (4) Jack Russell Terrier glücklich gemacht haben…
Aber:
Findet einfach eure eigenen BATZEs, SAMs und LUCYs (quatsch: SIE FINDEN EUCH😁) und findet dadurch selber heraus: WARUM…..
LG TASHA
Hallo Natascha!
Vielen Dank für Deinen schönen Kommentar.
Da durftest Du aber mit vielen Jack Russell Bekanntschaft machen❤️
Einmal Jackie immer Jackie ❤️
Und ich kann es absolut bestätigen: Die Hunde suchen den Menschen aus.
Schönes Wochenende und liebe Grüße,
Vanessa